• Informationsmaterial

    Thomas Straulino – in der Funktion als Forstreferent

    „Wir könnten den Tanzhausneubau in Holzbauweise errichten. Das Holz könnten wir von unserem eigenen Stadtwald beziehen. Dafür gibt es Förderungen und ist wesentlich nachhaltiger als eine Sanierung. „Heimisches Holz ist der umwelt-und klimafreundlichste aller Baustoffe. Wer hat denn noch solche Möglichkeiten wie wir? Wir sind eine Stadt die einen Stadtwald besitzt, der immerhin eine Größe von 1000 ha aufweist. Bitte auch die Pressemitteilung Nr. 178 vom 31. August durchlesen!“

  • News

    Infostände Neues Forum Tanzhaus

    An den nächsten drei Samstagen werden die Vertreterinnen und Vertreter der Gruppe Neues Forum Tanzhaus mit Infoständen in der Innenstadt präsent sein, um sich den Fragen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürgern zu stellen: 4. September am Münsterplatz 11. September vor dem Tanzhaus 18. September vor dem Tanzhaus Die Infostände sind jeweils von 9 bis 12 Uhr.

  • News

    Kostenabschätzung für bedarfsgerechten Neubau des Tanzhauses

    Für den Rückbau und bedarfsgerechten Neubau des Tanzhauses haben die vier Bauingenieure des Stadtrates den Kostenrahmen abgeschätzt. Grundlage für die Abschätzung sind zum einen die Machbarkeitsstudie von Frau Dr. Bettina Kandler und Aussagen von Herrn Dipl. Ing. Gunther Wild aus der Plausibilisierungsstudie. Zum anderen wurde berücksichtigt, wie sich die Kosten reduzieren, wenn das Gebäude nur für die nötigen Nutzungen kleiner gebaut wird und wenn der Rückbau nur bis zur Decke der Tiefgarage als Grundlage für das neue Gebäude vorgenommen wird. Der Kostenrahmen für den bedarfsgerechten Neubau ergibt sich damit auf 7,35 Mio. € – 10,59 Mio. €. Die genauere Darstellung der Abschätzung kann in folgendem Dokument nachvollzogen werden:

  • Informationsmaterial

    Historie des Tanzhauses

    Die Geschichte des Tanzhauses in den vergangenen Jahrhunderten finden Sie hier in einem Überblick. Der jetzige Bau stammt aus den 70er Jahren. Ein Tanzhaus lässt sich an dieser Stelle in der Geschichte der Stadt jedoch seit dem Spätmittelalter nachweise..

  • Informationsmaterial

    Live Podiumsdiskussion

    Am 21. Juli findet im Parkhotel in Donauwörth und via Livestream eine Podiumsdiskussion zum Thema „Tanzhaus“ statt. Veranstalter sind die Initiatoren des Ratsbegehrens „Neues Forum Tanzhaus“. Die Initiatoren des Bürgerbegehrens konnten im Vorfeld nicht von einer Teilnahme überzeugt werden. Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.donau-ries-aktuell.de/politik/aus-den-rathaeusern/buergerinitiative-lehnt-mitwirkung-podiumsdiskussion-zum-tanzhaus-ab

  • Informationsmaterial

    Sanierungsbeschluss / Nutzungsfestlegung

    Die Stadträte diskutieren vor den Abstimmungen ihre Vorschläge zur weiteren Nutzung des Tanzhauses, sowie die Planungen zu den Parkplätzen. Beschluss: Stadtrat Dr. Loitzsch beantragt im Vorgriff die namentliche Abstimmung (gemäß § 30 Abs. 5 Satz 1 Geschäftsordnung) für die Beschlüsse aus den Tagesordnungspunkten 5.1 und 5.2…